iTEC-C - CT Heidelberg

Verkauf ausschließlich an Unternehmer, Versand nur innerhalb Deutschlands

iTEC-C: Minimalmengenschmiersystem für Effizienz in der Metallbearbeitung

Das selbstansaugende iTEC-C Sprühsystem bietet saubere, präzise Minimalmengenschmierung und ist für dünnflüssige, ölfreie Kühlschmierstoffe optimiert – effizient für diverse Zerspanungsprozesse.

Selbstansaugendes MMS-System für effiziente und gezielte Schmierung in der Metallverarbeitung.

369,00 

exkl. MwSt.

Das Erweiterungsset ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von zwei iTEC-C7 Sprühköpfen an einem Steuerungsmodul.

268,00 299,00 

exkl. MwSt.

Selbstansaugender Sprühkopf mit Kugelgelenkschlauch und Punktstrahldüse.

229,00  229,00  zzgl. MwSt.

exkl. 19 % MwSt.

Flexibler Kugelgelenkschlauch für iTEC-C Sprühköpfe mit Düsenanschlussgewinde und zugehörigem Kapillarschlauch.

10,50  10,50  zzgl. MwSt.

exkl. 19 % MwSt.

Selbstansaugende Punktstrahldüse für iTEC-C Minimalmengenschmiersysteme.

48,00  48,00  zzgl. MwSt.

exkl. 19 % MwSt.

Inline-Drosselventil mit 2,5 m klarem Flüssigkeitsschlauch (4 mm AD) für iTEC-C Systeme

21,80  21,80  zzgl. MwSt.

exkl. 19 % MwSt.

Deckel mit Drehdurchführung für 2-, 5- und 10-Liter-Kanister (DIN 45), der eine sichere und flexible Verbindung zwischen dem Kanister und dem Flüssigkeitsschlauch ermöglicht

16,90 24,80 

exkl. MwSt.

Wie funktioniert das iTEC-C Minimalmengenschmiersystem und welche Vorteile bietet es?

Das iTEC-C Minimalmengenschmiersystem wurde speziell für die präzise Dosierung dünnflüssiger, wasserbasierter Kühlschmierstoffe entwickelt. Es nutzt ein selbstansaugendes Prinzip, bei dem der Schmierstoff direkt in den Luftstrom eingespeist und gezielt auf die Bearbeitungsstelle verteilt wird. Dank der Optimierung für dünnflüssige Medien sorgt das System für eine gleichmäßige Verteilung und eine exakte Dosierung. Dies reduziert den Schmierstoffverbrauch, hält die Arbeitsumgebung sauber und verbessert gleichzeitig die Umweltverträglichkeit. Mit seinem robusten und benutzerfreundlichen Design lässt sich das iTEC-C schnell installieren und problemlos warten. Luftdruck und Flüssigkeitsmenge sind unabhängig voneinander anpassbar, wobei ihre wechselseitige Abhängigkeit berücksichtigt werden sollte. Diese Eigenschaften machen das System zu einer effizienten Lösung, die nicht nur die Bearbeitungsqualität steigert, sondern auch die Umweltbelastung verringert.

Welche Kühlschmierstoffe können mit dem iTEC-C verwendet werden?

Das iTEC-C Minimalmengenschmiersystem ist speziell auf dünnflüssige, wasserbasierte Kühlschmierstoffe ausgelegt. Diese bieten eine exzellente Kühlwirkung, gewährleisten eine präzise Schmierung und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung an der Bearbeitungsstelle. Zusätzlich können auch dünnflüssige, ölbasierte Alternativen und Esteröle oder Schmierstoffe mit Fettalkoholen eingesetzt werden. Die flexible Konstruktion des Systems ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel zwischen verschiedenen Schmierstofftypen und macht das iTEC-C zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Materialien und Anwendungen.

Für welche Maschinen und Prozesse eignet sich das iTEC-C?

Das iTEC-C Minimalmengenschmiersystem ist ideal für kompakte Maschinen und kleinere Bearbeitungszentren, die keine komplexen Steuerungssysteme erfordern. Es lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse integrieren und ist besonders für kleinere oder beengte Arbeitsumgebungen geeignet. Das System ist optimal für Prozesse wie Sägen, Bohren, Fräsen und Drehen, bei denen präzise Dosierung und zuverlässige Schmierung entscheidend sind. Es ermöglicht die effiziente Bearbeitung von Materialien wie Aluminium, Stahl, Edelstahl und Kupfer. Durch die Fokussierung auf dünnflüssige, wasserbasierte Kühlschmierstoffe bietet das iTEC-C eine umweltfreundliche und benutzerfreundliche Lösung, die speziell auf die Anforderungen von Werkstätten und kleineren Produktionsbetrieben zugeschnitten ist.