Verkauf ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sowie an Behörden, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Versand nur innerhalb Deutschlands
Wir bieten:
Profitieren Sie bei der Minimalmengenschmierung von:
Sie setzen in Ihrem Betrieb CNC-Maschinen, Drehbänke, Fräs- oder Bohrmaschinen ein? Dann könnte Minimalmengenschmierung genau das Richtige für Sie sein. Unsere Systeme sind für Unternehmen gemacht, die hohe Ansprüche an Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit haben – von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über den Maschinenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt.
Ob Werkzeug- und Formenbau oder Automobilindustrie: Unsere Kunden schätzen vor allem die längere Werkzeugstandzeit, die bessere Oberflächenqualität und die reduzierten Betriebskosten. Mit unseren wasserbasierten Schmierstoffen setzen Sie gleichzeitig ein Zeichen für Umweltbewusstsein und moderne Fertigung.
Finden Sie heraus, ob Minimalmengenschmierung auch Ihren Produktionsalltag verbessern kann.
Mit einem iTEC-Minimalmengenkühlschmiersystem investieren Sie in mehr als nur bewährte Technik – Sie investieren in Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit. Diese Vorteile erwarten Sie:
Fazit:
iTEC-Minimalmengenschmiersysteme sind die ideale Wahl für alle, die wirtschaftlich denken, effizient fertigen und umweltbewusst handeln möchten.
iTEC-MB 7200 ist ein vielseitig einsetzbarer, ölfreier Kühlschmierstoff für typische Bearbeitungsaufgaben in Werkstatt und Produktion.
Er verbindet effektive Schmierung mit schneller Rückstandsverdunstung – ideal für sauberes Arbeiten ohne Nachreinigung.
Ob Bohren, Sägen oder Fräsen: iTEC-MB 7200 überzeugt bei alltäglichen Anwendungen mit zuverlässiger Performance und breitem Materialspektrum.
Das selbstansaugende iTEC-C Minimalmengenschmiersystem ermöglicht eine präzise und saubere Kühlschmierung ohne Nebelbildung.
Der feine Sprühstrahl ist sofort nach dem Einschalten aktiv und sorgt für verlässliche Ergebnisse.
Die tropffreie Düse und die einfache Installation erleichtern den Einsatz in unterschiedlichsten Fertigungsumgebungen.
Minimalmengenschmierung ist eine effiziente und umweltschonende Alternative zu klassischen Kühlschmiermethoden. In unseren FAQ beantworten wir häufige Fragen rund um die Technik, ihre Vorteile und die Anwendung in der Praxis.
Bei der Minimalmengenschmierung wird statt großer Mengen an Kühlschmierstoff nur eine sehr geringe, exakt dosierte Menge direkt auf das Werkzeug oder Werkstück aufgetragen. Das reduziert Verbrauch, Rückstände und Reinigungsaufwand – bei gleichzeitig hoher Schmierleistung.
Ja – durch den geringen Schmierstoffverbrauch und die gezielte Anwendung entstehen kaum Rückstände oder Abfälle. Das schont die Umwelt, vereinfacht die Reinigung und reduziert den Entsorgungsaufwand.
MMS spart Schmierstoff, reduziert Rückstände, senkt die Reinigungskosten und schützt Umwelt und Mitarbeiter. Außerdem verbessert sie die Werkzeugstandzeit und kann die Bearbeitungsqualität erhöhen.
Weil sie direkt an der Kontaktstelle einen gezielten Schmierfilm aufbaut. Dieser trennt die Reibpartner, verhindert metallischen Kontakt und minimiert Adhäsion. Die geringe Menge an Schmierstoff wirkt dort, wo sie benötigt wird – exakt dosiert und hochwirksam. So entsteht maximale Schmierwirkung mit minimalem Medieneinsatz.
Feine Tröpfchen im Bereich von 5 bis 50 µm ermöglichen eine gleichmäßige, flächendeckende Benetzung – auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Mikrostrukturen, Spanräumen oder engen Werkzeugkonturen. Sie dringen leichter in die Wirkzone ein, verdampfen kontrolliert und sorgen für eine effektive, rückstandsarme Schmierung bei minimalem Verbrauch.
MMS eignet sich besonders für die spanende Bearbeitung wie Bohren, Fräsen, Drehen oder Sägen. Sie kommt in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau und in der Industrie zum Einsatz – auch bei kleinen Maschinen und manuellen Prozessen.
MMS lässt sich bei vielen Werkzeugmaschinen problemlos nachrüsten – ob Fräsmaschine, Drehmaschine, Säge oder Bohrmaschine. Besonders bei kleineren oder offenen Bearbeitungsprozessen ist MMS eine effiziente Alternative zur klassischen Kühlung.
Bei der Minimalmengenschmierung wird die benötigte Schmierstoffmenge mithilfe von Druckluft präzise und in minimaler Dosierung auf Werkzeug oder Werkstück gebracht. Dadurch entsteht eine effiziente Schmierung – ganz ohne Flutung oder Rücklauf.
Je nach System erfolgt die Förderung des Schmierstoffes entweder selbstansaugend, über einen Druckbehälter oder mit einer kleinen elektrischen Pumpe. Selbstansaugende Systeme nutzen den Luftstrom zur Flüssigkeitsförderung, während Druckbehälter oder Pumpen den Schmierstoff aktiv zur Düse transportieren. Welche Variante geeignet ist, hängt von Anwendung, Einbausituation und gewünschter Fördermenge ab.