iTEC Minimalmengenschmierung: Effizienz und Nachhaltigkeit

Verkauf ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sowie an Behörden, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Versand nur innerhalb Deutschlands

iTEC Minimalmengenschmierung
für präzise, saubere Metallbearbeitung

Wir bieten:

  • ✔︎ iTEC-Minimalmengenschmiersysteme für punktgenaue Dosierung direkt an der Schnittstelle
  • ✔︎ iTEC-Kühlschmierstoffe – wasser- und ölbasierte Formulierungen, speziell für MMS entwickelt

Profitieren Sie bei der Minimalmengenschmierung von:

  • ✔︎ Saubere, prozesssichere Zerspanung mit minimalem Schmierstoffeinsatz
  • ✔︎ Deutlich geringerer Verbrauch im Vergleich zu klassischen Kühlschmierverfahren
  • ✔︎ Effiziente, ressourcenschonende Metallbearbeitung bei voller Leistung

Saubere Schmierung, sofort einsatzbereit

Das iTEC-C Minimalmengenschmiersystem ermöglicht eine präzise und saubere Kühlschmierung ohne Nebelbildung. Der feine Sprühstrahl ist sofort nach dem Einschalten aktiv und sorgt für verlässliche Ergebnisse. Die tropffreie Düse und die einfache Installation erleichtern den Einsatz in unterschiedlichsten Fertigungsumgebungen.
Infografik desktop: Bestandteile des iTEC-C7 Sprühkopfes mit Ständer für Minimalmengenschmierung
Infografik mobil: Bestandteile des iTEC-C7 Sprühkopfes mit Ständer für Minimalmengenschmierung

Ihre Produktvorteile

iTEC-C7 – kompakter Sprühkopf für präzise Kühlschmierung

Der iTEC-C7 Sprühkopf überzeugt durch einfache Installation und flexible Einsatzmöglichkeiten. Seine präzise Venturi-Technologie ermöglicht eine zuverlässige Minimalmengenschmierung (MMS) mit feinem, nebelfreiem Sprühstrahl – ideal für saubere Kühlschmierung bei minimalem Aufwand.
iTEC-Minimalmengenschmierung - Minimalmengenschmiersystem C7

SELBSTANSAUGEND UND TROPFFREI!

Effizientes Kühlschmieren mit dem iTEC-C7 Sprühkopf

1.

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass der iTEC-C7 Sprühkopf korrekt an die Druckluftquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der verwendete Kühlschmierstoff für das System geeignet ist. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine Leckagen vorhanden sind.

2.

Aktivierung des Sprühsystems

Öffnen Sie die Druckluftzufuhr zum iTEC-C7 Sprühkopf, um das Venturi-System zu aktivieren. Dadurch wird der Kühlschmierstoff automatisch angesaugt und mit der Druckluft vermischt. Stellen Sie sicher, dass die Druckluft den empfohlenen Betriebsdruck erreicht, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

3.

Anwendung der Minimalmengenschmierung

Sobald das System aktiv ist, erzeugt die innenmischende Venturi-Düse einen feinen Sprühstrahl. Richten Sie diesen präzise auf die Bearbeitungsstelle, um eine effektive Schmierung und Kühlung während des Bearbeitungsprozesses sicherzustellen. Passen Sie bei Bedarf die Sprühmenge an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

4.

Ausschalten und Tropffreiheit

Nach Beendigung der Arbeit schalten Sie die Druckluftzufuhr ab. Das integrierte Ventil im iTEC-C7 Sprühkopf unterbricht den Flüssigkeitsstrom, wodurch ein Nachtropfen der Düse verhindert wird. Der Kühlschmierstoff verbleibt in der Venturi-Düse und steht beim erneuten Einschalten des Systems sofort wieder zur Verfügung.

Passt Minimalmengen­schmierung zu Ihrem Unternehmen?

Häufige Fragen zur
Minimal­mengen­schmierung (MMS)

Minimalmengenschmierung ist eine effiziente und umweltschonende Alternative zu klassischen Kühlschmiermethoden. In unseren FAQ beantworten wir häufige Fragen rund um die Technik, ihre Vorteile und die Anwendung in der Praxis.

Bei der Minimalmengenschmierung wird statt großer Mengen an Kühlschmierstoff nur eine sehr geringe, exakt dosierte Menge direkt auf das Werkzeug oder Werkstück aufgetragen. Das reduziert Verbrauch, Rückstände und Reinigungsaufwand – bei gleichzeitig hoher Schmierleistung.

Ja – durch den geringen Schmierstoffverbrauch und die gezielte Anwendung entstehen kaum Rückstände oder Abfälle. Das schont die Umwelt, vereinfacht die Reinigung und reduziert den Entsorgungsaufwand.

MMS spart Schmierstoff, reduziert Rückstände, senkt die Reinigungskosten und schützt Umwelt und Mitarbeiter. Außerdem verbessert sie die Werkzeugstandzeit und kann die Bearbeitungsqualität erhöhen.

MMS eignet sich besonders für die spanende Bearbeitung wie Bohren, Fräsen, Drehen oder Sägen. Sie kommt in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau und in der Industrie zum Einsatz – auch bei kleinen Maschinen und manuellen Prozessen.

MMS lässt sich bei vielen Werkzeugmaschinen problemlos nachrüsten – ob Fräsmaschine, Drehmaschine, Säge oder Bohrmaschine. Besonders bei kleineren oder offenen Bearbeitungsprozessen ist MMS eine effiziente Alternative zur klassischen Kühlung.

Bei der Minimalmengenschmierung wird die benötigte Schmierstoffmenge mithilfe von Druckluft präzise und in minimaler Dosierung auf Werkzeug oder Werkstück gebracht. Dadurch entsteht eine effiziente Schmierung – ganz ohne Flutung oder Rücklauf.

Je nach System erfolgt die Förderung des Schmierstoffes entweder selbstansaugend, über einen Druckbehälter oder mit einer kleinen elektrischen Pumpe. Selbstansaugende Systeme nutzen den Luftstrom zur Flüssigkeitsförderung, während Druckbehälter oder Pumpen den Schmierstoff aktiv zur Düse transportieren. Welche Variante geeignet ist, hängt von Anwendung, Einbausituation und gewünschter Fördermenge ab.


Nicht zwingend – viele Standardwerkzeuge können auch mit Minimalmengenschmierung (MMS) betrieben werden. Entscheidend ist jedoch die Prozesssicherheit:

– Bei höheren Anforderungen an Standzeit oder Oberflächenqualität kann der Einsatz beschichteter Werkzeuge oder MMS-optimierter Schneidengeometrien sinnvoll sein.
– Werkzeuge mit innenliegenden Kühlkanälen lassen sich oft problemlos weiterverwenden, sofern die MMS-Anlage für innere Zuführung ausgelegt ist.
– Wichtig ist ein sauberer, scharf geschliffener Schneidkeil – besonders bei der Zerspanung mit sehr kleinen Schmiermengen.

Fazit: Spezielle Werkzeuge sind nicht zwingend erforderlich, aber angepasste Geometrien oder Beschichtungen können das volle Potenzial von MMS besser ausschöpfen.

Diese FAQ beantwortet grundlegende Fragen zur Minimalmengenschmierung. Weitere Informationen zu speziellen Themen und Produkten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten
Welche Maschinen lassen sich mit Minimalmengenschmierung ausrüsten? Von Kreissägen bis CNC-Bearbeitungszentren – erfahren Sie, wie MMS an unterschiedlichen Maschinentypen eingesetzt wird. Jetzt mehr erfahren