Verkauf ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sowie an Behörden, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Versand nur innerhalb Deutschlands
Ölbasierte Kühlschmierstoffe für die Minimalmengenschmierung (MMS) bieten zuverlässige Schmierwirkung bei minimalem Verbrauch – abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen in der Metallbearbeitung.
Unsere ölhaltigen MMS-Schmierstoffe basieren auf Fettalkohol oder Esteröl und decken damit ein breites Anwendungsspektrum ab. Formulierungen auf Fettalkoholbasis verdunsten nahezu rückstandsfrei und eignen sich besonders für saubere Bearbeitungsprozesse mit kurzen Kontaktzeiten und leichten bis mittleren Anforderungen.
Esterölbasierte Varianten bieten hohe Schmierfilmstabilität und gute Haftung – ideal für Anwendungen mit erhöhtem Schmierbedarf, rauen Oberflächen oder längerer mechanischer Belastung. Beide Rohstofftypen sind speziell auf die Anforderungen der Minimalmengenschmierung abgestimmt.
Ob beim Bohren, Fräsen, Drehen oder Sägen – ölbasierte MMS-Schmierstoffe kommen besonders dann zum Einsatz, wenn eine leistungsstarke Schmierkomponente gefragt ist und höchste Prozesssicherheit benötigt wird. Auch bei Umformprozessen mit hoher Flächenpressung – etwa beim Tiefziehen, Stanzen oder Prägen – bieten ölhaltige Produkte deutliche Vorteile: Sie sorgen für eine stabile Gleitwirkung, reduzieren Werkzeugverschleiß und verbessern die Oberflächengüte selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Fettalkoholbasierter MMS-Schmierstoff, ideal für Aluminium und andere Nichteisenmetalle bei leichter bis mittelschwerer Zerspanung. Bietet zuverlässige Kühlung, reduziert Reibung deutlich und ermöglicht dauerhaft saubere, hochwertige Oberflächen.
46,00 € – 210,00 €
exkl. MwSt.
MMS-Schmierstoff auf Basis veresterter Pflanzenöle – ideal für Buntmetalle und Eisenwerkstoffe.
Für leichte bis mittelschwere Zerspanung mit zuverlässiger Schmierleistung, guter Dosierbarkeit und minimalen Rückständen.
37,80 € – 169,00 €
exkl. MwSt.
Unsere ölbasierte iTEC-M Produktlinie eignet sich für eine Vielzahl von Werkstoffen – von weichen, haftungskritischen Metallen bis hin zu anspruchsvollen Stählen. Die folgende Übersicht zeigt die bevorzugten Einsatzbereiche.
Ölbasierte MMS-Schmierstoffe bieten maximale Schmierleistung bei anspruchsvoller Bearbeitung. Diese FAQ geben Antworten zu Einsatz, Vorteilen und typischen Anwendungen.
Antworten auf typische Fragen zur Dosierung, Wirkung und Praxisanwendung ölbasierter MMS-Schmierstoffe.
Antworten zur richtigen Lagerung, Haltbarkeit und dem Umgang mit geöffneten Gebinden ölbasierter MMS-Schmierstoffe.
Hinweise zur Eignung in verschiedenen MMS-Systemen und zur Umstellung von anderen Produkten auf ölbasierte Schmierstoffe.
Informationen zur Entsorgung, Rückgabe leerer Gebinde und Hinweise zum Umgang mit ölhaltigen Rückständen.
Hinweise zur sicheren Anwendung, zum Hautkontakt und zum Umgang mit Sprühnebel bei ölhaltigen MMS-Schmierstoffen.
In der Regel nicht – bei minimaler Dosierung entsteht kaum Nebel. Dennoch gibt es Anwendungen, bei denen eine punktuelle Absaugung empfohlen wird:
Praxis-Tipp:
Eine gute Belüftung und die präzise Einstellung von Luft- und Flüssigkeitsmenge sind entscheidend. Ziel der MMS ist es, mit möglichst geringer Dosierung maximale Wirkung zu erzielen – so bleibt die Aerosolbildung minimal und die Arbeitsplatzumgebung sauber.
Ölhaltige MMS-Schmierstoffe werden bevorzugt bei Bearbeitungen eingesetzt, bei denen hohe thermische und mechanische Belastungen auftreten – etwa beim Fräsen, Drehen oder Sägen schwer zerspanbarer Metalle. Ihre ausgeprägte Schmierwirkung reduziert Reibung und minimiert Werkzeugverschleiß. Zudem haften sie zuverlässig an Werkzeug und Werkstück, auch bei höheren Schnittgeschwindigkeiten. So tragen sie wesentlich zu Prozessstabilität und Fertigungsqualität bei.
Unsere iTEC-M Kühlschmierstoffe auf Basis von Fettalkohlen oder Esterölen sind für anspruchsvolle Bearbeitungen konzipiert, bei denen hohe Schmierleistung und thermische Stabilität gefragt sind. Ihre Formulierung ermöglicht eine effektive Wärmeabfuhr, gleichmäßige Schmierwirkung und verlängerte Werkzeugstandzeiten. Besonders bei härteren Metallen oder schwierigen Zerspanungsbedingungen bieten sie eine zuverlässige Lösung – gerade dort, wo ölfreie Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Die Wahl zwischen ölhaltigen und ölfreien MMS-Kühlschmierstoffen hängt maßgeblich von den Anforderungen des Bearbeitungsprozesses, den eingesetzten Materialien und den gewünschten Fertigungseigenschaften ab.
Ölhaltige MMS-Schmierstoffe überzeugen insbesondere bei anspruchsvollen Zerspanungsarbeiten, bei denen hohe Temperaturen, starke Reibung und komplexe Werkstoffe zu bewältigen sind. Ihre hohe Viskosität und zuverlässige Haftung sorgen für eine effektive Schmierwirkung, auch unter hoher mechanischer Belastung – ideal für die Bearbeitung harter Metalle und zäher Legierungen.
Ölfreie, wasserbasierte Kühlschmierstoffe eignen sich hingegen besonders für leichtere bis mittelschwere Anwendungen. Sie bieten eine gute Kühlleistung bei gleichzeitig einfacher Reinigung und umweltfreundlicher Entsorgung.