Ölbasierte Minimalmengenschmierstoffe – CT Heidelberg

Verkauf ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sowie an Behörden, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Versand nur innerhalb Deutschlands

Ölbasierte
Minimal­mengen­schmierstoffe

MMS-Schmierstoffe mit ölartigen Bestandteilen wie Esterölen und Fettalkoholen - für optimale Schmierung.

Ölbasierte MMS-Schmierstoffe für gezielte Schmierleistung bei minimalem Verbrauch

Ölbasierte Kühlschmierstoffe für die Minimalmengenschmierung (MMS) bieten zuverlässige Schmierwirkung bei minimalem Verbrauch – abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen in der Metallbearbeitung.

Unsere ölhaltigen MMS-Schmierstoffe basieren auf Fettalkohol oder Esteröl und decken damit ein breites Anwendungsspektrum ab. Formulierungen auf Fettalkoholbasis verdunsten nahezu rückstandsfrei und eignen sich besonders für saubere Bearbeitungsprozesse mit kurzen Kontaktzeiten und leichten bis mittleren Anforderungen.

Esterölbasierte Varianten bieten hohe Schmierfilmstabilität und gute Haftung – ideal für Anwendungen mit erhöhtem Schmierbedarf, rauen Oberflächen oder längerer mechanischer Belastung. Beide Rohstofftypen sind speziell auf die Anforderungen der Minimalmengenschmierung abgestimmt.

Ob beim Bohren, Fräsen, Drehen oder Sägen – ölbasierte MMS-Schmierstoffe kommen besonders dann zum Einsatz, wenn eine leistungsstarke Schmierkomponente gefragt ist und höchste Prozesssicherheit benötigt wird. Auch bei Umformprozessen mit hoher Flächenpressung – etwa beim Tiefziehen, Stanzen oder Prägen – bieten ölhaltige Produkte deutliche Vorteile: Sie sorgen für eine stabile Gleitwirkung, reduzieren Werkzeugverschleiß und verbessern die Oberflächengüte selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Hinweis: Unsere ölhaltigen MMS-Schmierstoffe enthalten bewusst keine klassischen Mineralöle, sondern basieren auf wasserfreien ölähnlichen Wirkstoffen wie Fettalkoholen oder Fettsäureestern. Aufgrund ihrer hervorragenden Schmierwirkung, hohen thermischen Belastbarkeit und besonders geringen Rückstandsbildung haben wir diese Produkte dennoch in die Kategorie „ölbasierte Kühlschmierstoffe“ eingeordnet – als klare Empfehlung für anspruchsvolle Anwendungen mit hohem Gleit- und Hitzestress.
Nicht sicher, welches ölbasierte iTEC-M Produkt passt?

Fettalkoholbasierter MMS-Schmierstoff, ideal für Aluminium und andere Nichteisenmetalle bei leichter bis mittelschwerer Zerspanung. Bietet zuverlässige Kühlung, reduziert Reibung deutlich und ermöglicht dauerhaft saubere, hochwertige Oberflächen.

46,00 210,00 

exkl. MwSt.

iTEC-M 3000 MMS-Schmierstoff 2 L-Kanister

MMS-Schmierstoff auf Basis veresterter Pflanzenöle – ideal für Buntmetalle und Eisenwerkstoffe.
Für leichte bis mittelschwere Zerspanung mit zuverlässiger Schmierleistung, guter Dosierbarkeit und minimalen Rückständen.

37,80 169,00 

exkl. MwSt.

iTEC-M 4300 MMS-Schmierstoff 2 L-Kanister
iTEC-M Vergleich Aluminium und Universal

Materialeignung im Überblick

Unsere ölbasierte iTEC-M Produktlinie eignet sich für eine Vielzahl von Werkstoffen – von weichen, haftungskritischen Metallen bis hin zu anspruchsvollen Stählen. Die folgende Übersicht zeigt die bevorzugten Einsatzbereiche.

  • iTEC-M 3000: Speziell für die Bearbeitung von
    • Aluminium und Aluminiumlegierungen
    • Kupfer und Buntmetalle
    • Thermoplaste und weiche Kunststoffe
  • iTEC-M 4300: Vielseitig einsetzbar für
    • Aluminium, Buntmetalle und Kunststoff
    • Unlegierte und niedriglegierte Stähle
    • Edelstahl und Automatenstahl

Häufige Fragen zu ölhaltigen MMS-Kühlschmier­stoffen

Ölbasierte MMS-Schmierstoffe bieten maximale Schmierleistung bei anspruchsvoller Bearbeitung. Diese FAQ geben Antworten zu Einsatz, Vorteilen und typischen Anwendungen.

Anwendung & Wirkung

Antworten auf typische Fragen zur Dosierung, Wirkung und Praxisanwendung ölbasierter MMS-Schmierstoffe.

Wie funktionieren die ölhaltigen MMS-Schmierstoffe von CT Heidelberg?
Warum verwendet CT Heidelberg bei ölhaltigen MMS-Schmierstoffen keine Mineralöle?
Warum eignen sich ölbasierte MMS-Schmierstoffe besonders für schwierige Bearbeitungen?
Muss man ölbasierte Produkte vor der Bearbeitung verdünnen?
Sind iTEC-M Produkte wasserlöslich oder mit Wasser mischbar?
Bleiben Rückstände auf Werkstücken oder Maschinen zurück?

Lagerung & Haltbarkeit

Antworten zur richtigen Lagerung, Haltbarkeit und dem Umgang mit geöffneten Gebinden ölbasierter MMS-Schmierstoffe.

Wie lange sind ölbasierte MMS-Schmierstoffe haltbar?
Was ist beim Umgang mit angebrochenen Gebinden zu beachten?
Können sich ölbasierte MMS-Schmierstoffe mit der Zeit verändern?

Systemkompatibilität & Produktumstieg

Hinweise zur Eignung in verschiedenen MMS-Systemen und zur Umstellung von anderen Produkten auf ölbasierte Schmierstoffe.

Was muss ich beim Umstieg auf ölbasierte MMS-Schmierstoffe beachten?
Sind ölbasierte MMS-Schmierstoffe mit jedem MMS-System kompatibel?
Können ölbasierte MMS-Schmierstoffe mit anderen Medien gemischt werden?

Umwelt & Entsorgung

Informationen zur Entsorgung, Rückgabe leerer Gebinde und Hinweise zum Umgang mit ölhaltigen Rückständen.

Wie entsorge ich gebrauchte oder nicht mehr verwendbare ölbasierte MMS-Schmierstoffe richtig?
Können leere Gebinde zurückgegeben oder recycelt werden?
Müssen Reinigungstücher mit ölhaltigem Schmierstoff besonders entsorgt werden?

Arbeitssicherheit & Hautschutz

Hinweise zur sicheren Anwendung, zum Hautkontakt und zum Umgang mit Sprühnebel bei ölhaltigen MMS-Schmierstoffen.

Wie hautverträglich sind ölhaltige MMS-Schmierstoffe?
Entsteht beim Einsatz Sprühnebel – und wie gefährlich ist dieser?
Ist eine Absaugung bei MMS-Schmierstoffen wie iTEC-M 3000 oder iTEC-M 4300 notwendig?
Diese FAQ bezieht sich speziell auf ölbasierten MMS-Schmierstoffe. Eine Übersicht und Vergleich der einzelnen Produkte finden Sie auf der Seite iTEC-M Vergleich.