Wasserbasierte Minimalmengenschmierstoffe – CT Heidelberg

Verkauf ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB), sowie an Behörden, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen, Versand nur innerhalb Deutschlands

Wasserbasierte
Minimal­mengen­kühl­schmier­stoffe

Effiziente Kühlschmierung ohne ölartige Bestandteile - sauber, umweltfreundlich und leistungsstark.

Präzise, sauber, effizient – wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe für moderne Fertigungsprozesse

Wasserbasierte Kühlschmierstoffe für die Minimalmengenschmierung (MMS) ermöglichen prozesssichere Zerspanung mit minimaler Rückstandsbildung – ideal für saubere Fertigungsumgebungen und sensible Werkstücke.

Die ölfreien Formulierungen verbinden gezielte Schmierwirkung mit effektiver Kühlung und verdunsten nahezu rückstandsfrei. Sie wurden speziell für Bearbeitungen unter kontrollierten Bedingungen entwickelt – etwa beim Bohren, Fräsen, Drehen oder Sägen von Aluminium, Buntmetallen, Kunststoffen, Plexiglas, beschichteten Oberflächen sowie ausgewählten Stählen und Edelstählen.

Wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe sind besonders dort im Vorteil, wo einfache Reinigung, Materialverträglichkeit und geringer Verbrauch gefordert sind. Auch für empfindliche Werkstoffe wie Acrylglas oder Macrolon sowie bei Anwendungen mit hohen optischen oder hygienischen Anforderungen bieten sie eine zuverlässige Lösung – effizient, anwenderfreundlich und ökologisch sinnvoll.

Welcher MMS-Schmierstoff auf Wasserbasis passt zu Ihnen?

Wasserbasierter, öl- und polymerfreier MMS-Kühlschmierstoff für leichte Zerspanungen wie Bohren, Senken, Sägen und Trennen. Ideal für Aluminium, Stahl, Messing, Buntmetalle und Kunststoffe. Rückstandsarm und besonders sauber in der Anwendung.

20,40 82,00 

exkl. MwSt.

iTEC-MB 7000 - 2 L-Kanister - ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für leichte Bearbeitungen

Wasserbasierter, ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für leichte Bearbeitungen mit erhöhtem Schmierbedarf – geeignet für Bohren, Fräsen, Drehen und Sägen von Aluminium, Stahl und Buntmetallen. Rückstandsarm, klar formuliert und effizient in der Anwendung.

21,60 88,00 

exkl. MwSt.

iTEC-MB 7100 - 2 L-Kanister - ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für leichte bis mittelschwere Bearbeitungen.

Effizienter wasserbasierter, ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für leichte bis mittelschwere Bearbeitungen. Unterstützt stabile Prozesse bei wechselnden Bedingungen – insbesondere bei Aluminium, Buntmetallen sowie gut zerspanbaren Edel- und Werkzeugstählen.

21,60 88,00 

exkl. MwSt.

iTEC-MB 7200 - 2 L-Kanister - ölfreier MMS-Kühlschmierstoff universal anwendbar

Wasserbasierter, ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für anspruchsvolle Zerspanung an Stahl, Edelstahl, Aluminium und schwer zerspanbaren Werkstoffen. Sorgt für feine Dosierung, stabile Schmierung und gleichmäßigen Auftrag bei komplexen Bearbeitungen.

23,20 96,00 

exkl. MwSt.

iTEC-MB 7300 - 2 L-Kanister - ölfreier MMS-Kühlschmierstoff für anspruchsvollere Bearbeitungen
iTEC-MB Bearbeitungsintensität

Bearbeitungsintensität im Überblick

Die Grafik zeigt die empfohlene Einsatzspanne der wasserbasierten iTEC-MB Kühlschmierstoffe – abgestimmt auf die jeweilige mechanische Belastung bei der Zerspanung.

  1. iTEC-MB 7000: Für besonders saubere, leichtgängige Anwendungen wie Bohren, Reiben und Sägen von Aluminium, Stahl oder Buntmetallen bei geringer Schnittkraft.
  2. iTEC-MB 7100: Für leichtere Bearbeitungen mit etwas erhöhtem Schmierbedarf – z. B. einfaches Fräsen oder Drehen bei gering bis mäßig belasteten Werkstoffen.
  3. iTEC-MB 7200: Für Prozesse mit mittlerem Schmierbedarf und höherem Kühlanteil – z. B. bei komplexeren Werkstücken oder wechselnden Materialien.
  4. iTEC-MB 7300: Für anspruchsvollere Aufgaben mit höherer Reibung und Temperaturentwicklung – z. B. Fräsen, Drehen oder Gewinden von Edelstahl und zähen Werkstoffen.

Häufige Fragen zu wasserbasierten MMS-Kühlschmierstoffen

Wasserbasierte Kühlschmierstoffe ermöglichen eine saubere und rückstandsarme Bearbeitung. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Anwendung, Lagerung und Umstellung.

Anwendung & Wirkung

Antworten auf häufige Fragen zur Dosierung, Wirkung und Nutzung wasserbasierter MMS-Kühlschmierstoffe.

Sind wasserbasierte Kühlschmierstoffe überhaupt für Minimalmengenschmierung (MMS) geeignet?
Wie wirksam sind wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe bei so geringen Mengen?
Wie sparsam lassen sich wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe einsetzen – auch bei längeren Bearbeitungszeiten?
Warum sollte ich auf wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe umsteigen, wenn mein aktueller ölbasierter Schmierstoff gut funktioniert?
Welche Nachbearbeitungen sind ohne Reinigung möglich – und wann können dennoch Rückstände auftreten?
Welcher MMS-Kühlschmierstoff eignet sich als Ethanol-Ersatz beim Fräsen von Aluminium?
Wie schnell trocknen die iTEC-MB Kühlschmierstoffe auf Werkstück und Maschine ab?

Grenzen wasserbasierter MMS-Kühlschmierstoffe

Informationen zur Eignung wasserbasierter Kühlschmierstoffe bei anspruchsvollen Bearbeitungen und deren Grenzen im Vergleich zu ölhaltigen Produkten.

Wo liegen die Grenzen wasserbasierter MMS-Kühlschmierstoffe?
Wann sollte man besser auf einen ölhaltigen MMS-Schmierstoff umsteigen?
Lässt sich die Leistung wasserbasierter Kühlschmierstoffe durch höhere Fördermengen steigern?

Lagerung & Haltbarkeit

Informationen zur Aufbewahrung, Haltbarkeit und zum Umgang mit angebrochenen Gebinden.

Wie lange sind wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe haltbar?
In welchem Zeitraum sollten wasserbasierte Kühlschmierstoffe nach dem Öffnen des Kanisters aufgebraucht werden?
Worauf bezieht sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) der wasserbasierten iTEC-MB Kühlschmierstoffe?
Müssen wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe besonders gelagert werden? Gibt es Einschränkungen bei der Zusammenlagerung mit anderen Produkten?

Systemkompatibilität & Produktumstieg

Was beim Wechsel auf wasserbasierte Kühlschmierstoffe zu beachten ist – und wie Sie Ihr System optimal vorbereiten.

Was muss ich beim Umstieg beachten, wenn vorher Emulsionen oder ölbasierte Produkte verwendet wurden?
Können wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe mit anderen wassergelösten Produkten gemischt werden?
Kann ich wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe in jedem MMS-System verwenden?

Umwelt & Entsorgung

Empfehlungen zur Entsorgung, Rückgabe leerer Gebinde und Umgang mit Reinigungstüchern.

Wie entsorge ich alte oder ungebrauchte wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe richtig?
Kann ich leere Gebinde zurückgeben?
Müssen Putztücher, die mit iTEC-MB Kühlschmierstoffen verschmutzt sind, besonders entsorgt werden?

Arbeitssicherheit & Hautschutz

Hinweise zu Hautkontakt, Nebelbildung und allgemeinen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit wasserbasierten iTEC-MB Produkten.

Wie sieht es bei wasserbasierten MMS-Kühlschmierstoffen mit Hautverträglichkeit und Hautschutz aus?
Welche Auswirkungen kann das Einatmen des Sprühnebels haben?
Ist eine Absauganlage oder ein Ölabscheider notwendig bei der Verwendung wasserbasierter MMS-Kühlschmierstoffe?
Ist bei der Bearbeitung von Aluminium mit wasserbasierten MMS-Kühlschmierstoffen eine Absaugung der feinen Späne sinnvoll?
Diese FAQ bezieht sich speziell auf wasserbasierte MMS-Kühlschmierstoffe. Eine Übersicht und Vergleich der einzelnen Produkte finden Sie auf der Seite iTEC-MB Vergleich.